top of page

Westwind

09.06.2022, 19:30 Uhr 
Sudhaus Basel

19.06.2022, 17:00

Kirche Seewis-Pardisla

25.06.22, 19:30

Reformierte Kirche Würenlos

11.12.2022, 17:00 Uhr

Zunfthaus zur Waag Zürich

Giovanni Gorla - Flöte 
Gaia Gaibazzi - Klarinette 
Andrea Recinelli - Gitarre

Österreich und Südamerika finden einen Treffpunkt in der Musik für Gitarre, Flöte und Klarinette. Eine besondere Kombination, welche eine äusserst bunte Vielfalt an Stilen aufweist: die europäische Klassik mit warmen Akzenten aus Villa-Lobos’ brasilianischer Volkstradition, aber auch die eigen Klänge der österreichischen Melodien von Heumann und Rebay, ohne die ätherische Musik von Debussy zu vergessen. Die Stimmen der Instrumenten verweben sich, trennen sich wieder und führen einen freundlichen Dialog miteinander: die Melodien dieses Programms kommen den Zuhörerinnen und Zuhörern an, wie eine warme und duftende Brise aus dem Westen. Die spanischen Harmonien der Gitarre zusammen mit dem seidigen Klang der Klarinette und der geschmeidigen Farbe der Flöte verschmelzen sich und ergeben eine spezielle und exotische Atmosphäre.

Ferdinand Rebay (1880-1953)

Trio A-Dur
1. Allegro moderato
3. Presto und trio

 

Heitor Villa-Lobos (1887-1959) 

Chôros Nr. 1
Chôros Nr. 2


Heinrich Neumann (1873-1939)

Thème varié Sehnsuchtwalzer de Schubert op. 21 Nr. 2

Claude Debussy (1862-1918)

Syrinx

Ferdinand Rebay (1880-1953)

Sonata in g-Moll

1. Immer sehr ausdrucksvoll

2. Tanz und Rondo

Astor Piazzolla (1921-1992)

Historie du tango:
Bordel 1900
Nightclub 1960

Ferdinand Rebay (1880-1953)

Kleine Spanische Rhapsodie

Zu dem Künstler

Giovanni Gorla

Giovanni Gorla wurde 1995 in der Nähe von Mailand geboren und diplomierte er mit Auszeichnung am Conservatorio di Musica „Giuseppe Verdi” di Milano. Nach dem Abschluss seiner mailändischen Ausbildung führte er sein Studium bei Philippe Racine, Sabine Poyé-Morel und Haika Lübcke (Piccolo) an der Zürcher Hochschule der Künste weiter, wo er den Master in Performance sowie den Master in Musikpädagogik mit Erfolg absolvierte. Er arbeitete mit berühmten Solisten und Dirigenten unserer Zeit, wie Pierre-Yves Artaud, Thomas Grossenbacher, Bernard Haitink und Johannes Schlaefli, mit denen er in einigen der schönsten Theater und Konzertsälen Europas aufgetreten ist.

Gaia Gaibazzi

Nach ihrem Diplom 2015 in Genua mit Auszeichnung, schloss Gaia Gaibazzi 2017 mit dem Master in Music Performance und 2019 mit dem Master in Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich ab. Derzeit studiert sie bei Maestro Calogero Palermo. Ihre Konzerttätigkeit führte sie zu Auftritten in Theatern in ganz Europa (Philarmonie de Paris, Victoria Hall, Tonhalle Zürich, Teatro alla Scala Mailand, Philarmonie Luxembourg, Teatro San Carlo Neapel, Casa da Musica, Teatro Carlo Felice und Teatro Sociale di Como) als Solistin und als Mitglied verschiedener Orchester (Luigi Cherubini Orchestra, Giraud Ensemble, mit dem sie eine CD für SONY Classics aufgenommen hat) und Dirigenten wie Riccardo Muti, Wayne Marshall, Dennis Russel Davies, Pierre-Andrè Valade, Zsolt Nagy.

Andrea Recinelli

Andrea Recinelli absolvierte 2011 seine Ausbildung in klassischer Gitarre mit Auszeichnung am «Conservatorio Santa Cecilia» in Rom in der Klasse von Arturo Tallini ab.
Master in Performance im Jahr 2013 am Konservatorium von Maastricht in der Klasse von M. Carlo Marchione. Master in Musikpädagogik im Jahr 2015 an der ZHDK - Zürich. Er studierte unter anderem bei Bruno Battisti D'Amario und Oscar Ghiglia. Er gewann erste Preise und wurde als Solist und im Gitarrenduo bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Im Jahr 2016 spielte er in der renommierten Tonhalle das Werk "Les espaces acoustiques" von Gerard Grisey mit der E-Gitarre als Teil des Orchesters. Heute ist er als Musiker tätig und unterrichtet am Konservatorium Winterthur.

Westwind
bottom of page