Lautenmusik vom Berg, Gambenmusik vom Hof
02.04.2022, 19:30 Uhr
Kirche Seewis-Pardisla
21.05.2022, 19:30 Uhr
Ev.- Reformierte Kirche Luzein
Ryosuke Sakamoto - Laute und Viola da Gamba

Während des 16. und 17. Jahrhunderts, blieben Laute und Viola da Gamba in Europa stark miteinander verbunden, und wurden oft von demselben Musiker gespielt.Ryosuke Sakamoto demonstriert in diesem Programm wenig bekannte Lautenmusik aus Graubünden und als Kontrast, Gambenmusik von Hofmusikern aus England und Frankreich.
Schweizer Tänze aus Samedan Lautentabulatur (1563)
Tobias Hume (ca. 1569-1645)
Pavan
Anon. (Mitte des 17. Jahrhunderts, Franreich)
Prelude und Almand
Marin Marais (1656-1728)
Polonaise und Chaconne
Zu dem Künstler
Ryosuke Sakamoto
Ryosuke Sakamoto wurde in Nara (JP) geboren. Er studierte an der Schola Cantorum Basiliensis (CH), Laute bei Crawford Young und Hopkinson Smith auch Viola da gamba bei Randall Cook.
In 2013 gewann er den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim Wettbewerb “Concorso Maurizio Pratola” in L'Aquila in der Kategorie Laute solo (ein zweiter Preis wurde nicht vergeben).
Seine internationale Konzerttätigkeit schließt Lauten Rezitale bei Festivals wie “Resonanzen” Wien, “Les journées du luth” Paris, “Fest für die Laute Wien”, “Internationales Festival der Laute” Bremen u.a. ein.
Seine erste Solo-CD “Travels with my Lute” bei Musica Rediviva (MRCD-013), war in Kritiken wie dem Magazin “Gramophone” mit Lob bedacht wurde. Ryosuke ist Mitglied des Lauten-Consorts „Delight in Disorder“ und dem English Broken Consort „Queen’s Levels“. Er ist außerdem Gründungsmitglied des Ensembles “Il bell’humore”, das auf Musik des 16. Jahrhunderts spezialisiert ist.
![]() |
---|