top of page

Klavier am Meer

20.05.2022, 19:30 Uhr 
Klosterkirche Dornach

Clarissa Carafa - Klavier

Mein Konzertprogramm ist eine Reise ins westliche Mittelmeer. Französische Musik ist immer meine grösste Leidenschaft gewesen, seit ich Claude Debussys „Le petit nègre“ mit acht Jahren geübt habe. Unter allen Werken von Debussy ist mir seine erste Sammlung „Images“ besonders lieb. Bedeutungsvoll für mich ist auch Ravels „Gaspard de la nuit“, dessen erster Satz „Ondine“ mich sofort bezaubert hat, als ich ihn zum ersten Mal von meinem Vater gespielt gehört habe. Neben diesen Sammlungen spiele ich das Allegro aus Granados' Klavierkonzert, ein brillantes Stück des spanischen Komponisten, der Debussy und Ravel persönlich kennenlernen durfte. Um meine italienischen Wurzeln zu huldigen und gleichzeitig mit Spanien und dem spanischen Hof verbunden zu bleiben, spiele ich drei Sonaten von Domenico Scarlatti.

Domenico Scarlatti
(1685-1757)

Sonate K. 27, K. 32, K. 427
 

Claude Debussy
(1862-1918) 

Images (Prèmiere Série):

 1. Reflets dans l’eau
2. Hommage à Rameau
3. Mouvement


Enrique Granados 
(1867-1916)

 Allegro de Concierto, Op.46

Maurice Ravel 
(1875-1937)

Gaspard de la nuit:

1. Ondine. Lent

2. Le Gibet. Très lent

3. Scarbo. Modéré

Zu dem Künstler

Clarissa Carafa

Clarissa Carafa studierte bei Gianluigi Bruera und Marco Vincenzi am Konservatorium „Paganini“ in Genua, wo sie das Musikstudium mit Auszeichnung abschloss. Ihre musikalische Ausbildung setzte sie bei Andrea Lucchesini an der Scuola di Musica in Fiesole und nachher bei Filippo Gamba an der Hochschule für Musik in Basel fort, wo sie das Konzertdiplom erlangte. Durch die Teilnahme an Meisterkursen spezialisierte sie sich bei Alexander Romanovsky, Piernarciso Masi, Philip Martin, Klaus Kaufmann und Benedetto Lupo. Clarissa ist Preisträgerin verschiedener nationalen und internationalen Wettbewerben und trat in renommierten Konzertsälen und Theatern auf, wie „Teatro Alla Scala“ in Mailand, „Festival dei Due Mondi“ in Spoleto, „Teatro La Fenice“ in Venedig, „Bösendorfer Saal“ der Universität Mozarteum in Salzburg, „Palazzina Liberty“ in Mailand, „Sala Bianca“ des Palazzo Pitti in Florenz, „Teatro Carlo Felice“ in Genua und „Teatro del Casinò“ in Sanremo. Ausserdem arbeitete sie mit wichtigen Orchestern zusammen, wie „Orchestra sinfonica di Sanremo“, „Orchestra sinfonica d'Asti“ und „Orchestra della Fondazione Teatro Carlo Felice“ in Genua als Solistin.

Clarissa Carafa
bottom of page