Bach & Beethoven
im Dialog
01.04.2022, 19:30 Uhr
Klosterkirche Dornach
03.04.2022, 17:00 Uhr
Zunfthaus zur Waag Zürich
Massimo Giuseppe Bianchi - Klavier
In diesem Programm können Sie einige der berühmtesten Klavierstücke im Dialog hören, komponiert von zwei der größten Komponisten aller Zeiten: Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven.
Bachs unverwechselbarer Kompositionsstil wird in seiner ganzen Pracht in der Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565 präsentiert und dann in einer "busonischen" Art in der Transkription von Ferruccio Busoni des lutherischen Kanons "Nun Komm, der Heiden Heiland BWV 659" erneut präsentiert. Schließlich wird Beethovens Werk die große stilistische Entwicklung darstellen, die es ermöglichte, diesen sensationellen Komponisten als den letzten der Klassiker und den ersten der Romantiker zu bezeichnen.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Transcr. Ferruccio Busoni
Nun Komm, der Heiden Heiland BWV 659
Toccata & Fuga in re minore BWV 565
Ludwig van Beethoven
(1770-1827)
33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli, op. 120
Zu dem Künstler
Massimo Giuseppe Bianchi
Nach seinem Studium an der Musikakademie setzte Massimo Giuseppe Bianchi sein Studium unter der Leitung von Bruno Canino fort und spezialisierte sich auf Kammermusikrepertoire nach Kursen von Franco Rossi, Maureen Jones, dem Trio di Trieste und dem Trio di Milano. Er studierte Komposition bei Vittorio Fellegara und Bruno Zanolini und besuchte eine Meisterklasse von György Ligeti.
Als Pianist ist er Gast zahlreicher Musikinstitutionen und renommierter Festivals und hat mit Bruno Canino, Antonio Ballista, Luca Lombardi, Michelle Makarski, Mariana Sirbu, Guido Corti, Lorna Windsor, dem Quartetto Stradivari, dem Aron Quartet und den Interpreti Italiani und das Mantua Chamber Orchestra unter anderem zusammengearbeitet.
In seinen Konzerten setzt er sich häufig mit Werken auseinander, die selten aufgeführt werden und herausragende Virtuosität erfordern, von Bachs Goldberg-Variationen bis zu Jean Barraquès Sonate, und hat mehrfach die komplette Serie von Liszt-Klaviertranskriptionen von Beethovens neun Symphonien sowie viele aufgeführt ihm gewidmete Werke.
Massimo Giuseppe Bianchi ist auch ein vielseitiger Improvisator, der insbesondere mit dem großen italienischen Jazzmusiker Enrico Pieranunzi zusammenarbeitet, mit dem er zahlreiche Konzerte mit zwei Klavieren gibt, mit Paolo Damiani und dem französischen Klarinettisten Louis Sclavis.
2011 nahm er auf Einladung von Michele Campanella am prestigeträchtigen „Liszt Marathon“ im Auditorium Parco della Musica in Rom teil.
Herr Bianchi ist Artist in Residence bei den renommierten Decca Records.
![]() |
---|