top of page

Akkordeon-Spektrum

12.02.2022, 19:30 Uhr 
Reformierte Kirche Luzein

13.02.2022, 11:00 Uhr
Zunfthaus zur Waag Zürich

Predrag Tomić - Akkordeon

Anny Casty-Sprecher Stiftung.jpg

Im Programm "Akkordeon-Spektrum" erklingen Werke unterschiedlichster Zeitepochen und Stile: von  Charakterstücken aus der französischen Barockmusik und J. S. Bachs Polyphonie über melancholische Musik von Leoš Janáček und ein zeitgenössisches Werk bis hin zu durch Folklore inspirierten Kompositionen von Marko Tajčević.
Ausser einem Werk sind alle Kompositionen im Original nicht für Akkordeon sondern für historische oder moderne Tasteninstrumente komponiert: für Cembalo, Harmonium und Klavier.
In der Interpretation von Predrag Tomić erklingen die Werke in einem neuen Licht, gefärbt durch das facettenreiche Klangspektrum des Akkordeons. 

Johann Sebastian Bach
(1685-1750)

Praeludium und Fuge IX in E-Dur BWV 878
 

Jean-Philipp Rameau
(1683-1764) 

Les Sauvages

 L'Entretien des Muses

 Le Rappel des Oiseaux

Leoš Janáček
(1854-1928)

Auf verwachsenem Pfade:

 Unsere Abende

 Ein verwehtes Blatt

 Die Friedeker Mutter Gottes

 Gute Nacht!

 Das Käuzchen ist nicht fortgeflogen!

Peter Helmut Lang
(*1974)

Metamorphosen (2017)

 
Marko Tajčević
(1900-1984)

Aus Sieben Balkantänze:
I, II, III, IV, VI

Zu dem Künstler

Predrag Tomić

Als Solist wie auch als Mitglied verschiedener Orchester (z.B. Dresdner Staatskapelle) trat Predrag Tomić in den Sälen des BASF-Feierabendhauses, des Deutschen Nationaltheaters Weimar und Semperoper Dresden auf und konzertierte bei Festivals wie Contrasts Calgary (Kanada), Orgelfest Belgrad (Serbien) sowie Osterfestspiele in Baden-Baden.
Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Interpretation der zeitgenössischen Musik. Bei den Wettbewerben in Moro d'Oro (Italien), Musikalische Akademie Würzburg und Akkordeonwettbewerb Nordhorn wurde er als Preisträger ausgezeichnet.
2009 gewann er den Deutschen Akkordeon Musikpreis in Baden-Baden.Bis jetzt erschienen zwei CDs und eine DVD unter der Mitwirkung von Predrag Tomić am Akkordeon: Andreas Ottensamer - Brahms - The Hungarian Connection (Deutsche Grammophon - Echopreis); Osterburg Quartett - Dreierlei - Neue Lyrik, Grafik und Musik aus Thüringen; Porträt-DVD Tobias Klich (Wergo - Podium Gegenwart Deutscher Musikrat).
Predrag absolvierte seine Studien bei Prof. Ivan Koval, Prof. Stefan Hussong und Prof. Ulrich Beetz.
Er ist als Akkordeonlehrer beim AO Grenzach-Wyhlen tätig. Zudem wirkt er als Schulleiter an der Kreismusikschule Pratteln Augst Giebenach.

Akkordeon-Spektrum
bottom of page